![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
startseite ›
über uns
|
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Über uns
|
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Morph
Substantiv, n. Plural: Mor·phe.
Bedeutungen: [1] Linguistik: kleinste
bedeutungstragende Einheit in der parole, segmentiert, aber
noch nicht klassifiziert. Herkunft: zugrunde liegt
altgriechisch “morphé” =
„Gestalt“
Morphing
Partizip Präsens des Verbs morph.
Bedeutungen: [1] computergenerierter
Spezialeffekt bei Ton- oder Bildaufzeichnungen. Beim Morphing
werden zwischen zwei Einzelbildern bzw. zwei Klängen
Zwischenübergänge berechnet. Im Gegensatz zur
Überblendung wird beim Morphing ein Bild in ein anderes
Bild durch Einsatz von zusätzlichen gezielten Verzerrungen
überführt.
|
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
MORPHTHEATER ist
ein Zusammenschluss von professionellen Schauspielern und
Mitarbeitern um den Regisseur und Autor Kai Schubert
Neben Engagements im Stadttheater-Kontext
nehmen wir uns immer wieder die Zeit für Produktionen, die
unseren eigenen Vorstellungen entsprechen, auf das Publikum
zuzugehen. Dabei suchen wir für jede Produktion, jeden
Inhalt eine eigene Form, einen eigenen Raum.
Die Darstellungsmittel
„morphen“, d.h. wandeln sich, je nachdem, was
erzählt werden soll.
“Menschen werden immer Theater
spielen, weil Menschen sich immer Geschichten des Lebens
vorspielen werden. Der einzige Weg, die wirklichen Schrecken
des Lebens zu überstehen, besteht darin, sie nachzuspielen
... Die Umwandlung von Realität
in Spiel - das ist es, was Theater ausmacht.”
Peter Zadek
|
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |